Veranstaltungen

Im Gespräch mit Intendant Prof. Thomas Albert: „Das Musikfest Bremen und seine Effekte“

BESCHREIBUNG

Musik und Wirtschaft – zwei Welten, die auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein könnten, und doch im perfekten Zusammenspiel große Wirkung entfalten.

Das Musikfest Bremen ist der beste Beweis: 1989 aus einem Impuls der Wirtschaft entstanden, hat es sich in 36 Jahren zu einer unverwechselbaren Marke entwickelt – mutig, neugierig und voller musikalischer Entdeckungen.

Welche Impulse hat das Musikfest gesetzt?

Welche Prozesse in Wirtschaft, Kultur und Stadtentwicklung angestoßen?

Und wie wirkt es über die Bühne hinaus?

Diesen Fragen widmet sich Prof. Thomas Albert, Intendant der ersten Stunde, in einem exklusiven Gespräch. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte des Musikfestes – von den Anfängen bis heute – und gewährt spannende Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft.

Wir laden Sie herzlich ein, sich inspirieren zu lassen und mit uns über die Kraft der Musik und ihre wirtschaftlichen Effekte ins Gespräch zu kommen.

Freuen Sie sich auf neue Perspektiven und überraschende Einblicke hinter die Kulissen.

Thomas Albert, 1953 in Bremen geboren, interessierte sich neben dem Violinstudium
in Hamburg, Berlin und Brüssel früh und intensiv für die historisch informierte
Aufführungspraxis. Nikolaus Harnoncourt und Sigiswald Kuijken gehörten zu den
Künstlern, die ihn wegleitend prägten. Ab 1976 war Albert Mitglied von »La Petite
Bande«, der »Musicalischen Compagney« sowie des »Orchesters des 18.
Jahrhunderts«, 1978 gründete er sein eigenes Ensemble »Fiori musicali«. Als Solist
und Dirigent wirkte er in zahlreichen Wiederaufführungen bedeutender Werke des
17. und 18. Jahrhunderts mit, von kirchenmusikalischen Werken über das Ensemble-
und Barockorchesterrepertoire bis hin zur Wiederbelebung von Barockopern,
dokumentiert in zahlreichen Rundfunk- und CD-Aufnahmen. 1986 gründete er das
erste Ausbildungsinstitut für Alte Musik im deutschen Hochschulwesen, die
Akademie für Alte Musik Bremen, die 1994 in die Hochschule für Künste Bremen
integriert wurde. Nach Professuren in Hamburg und Straßburg wurde Thomas Albert
1989 an die Hochschule für Künste Bremen berufen und lehrte dort bis 2018
Barockvioline und barocke Streicherpraxis. Zahlreiche seiner Absolvent*innen aus
aller Welt sind regelmäßig in international führenden Ensembles und Orchestern
tätig. Ebenfalls 1989 gründete er das Musikfest Bremen, dessen Intendant er
ununterbrochen bis heute ist. Thomas Albert ist Träger des Ordens Chevalier des
Arts et des Lettres, der ihm 2011 für seine Verdienste um die französische
Musikkultur verliehen wurde.

Foto: Patric Leo

Datum / Uhrzeit
12.05.2025 (18:30 - 20:30)
Veranstaltungsort
Deutsches Haus – Industrie-Club Bremen
Am Markt 1
Bremen
Verfügbare Plätze
24

Sie wollen ohne Mitgliedschaft teilnehmen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
(0421) 32 01 58


Jetzt mitglied werden

Wir bieten verschiedene Arten der Mitgliedschaft ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Mehr erfahren

Frau Severin De Salinas

Wir freuen uns über
Ihren Anruf!

0421. 32 01 58

info@industrie-club-bremen.de